Leuchtabende am Hongar und am Taferlklaussee
Auch heuer kannst du den Schmetterlings- und Insektenforschern Norbert Pöll und Siegfried Ortner beim Schauleuchten über die Schultern schauen und staunen, welche geheimnisvollen Wesen das Licht umschwirren.
Werde selbst zum Forscher und bestimme gemeinsam mit dem Profi die magisch angelockten Insekten.
am Hongar:
Samstag, 20.05.2023 von 20:40 – ca 23:00 Uhr. Treffpunkt unterer Hongarparkplatz (Ausweichtermin 21.05.2023)
am Taferlklaussee:
Samstag, 24.06.2023 von 20:50 – ca 23:00 Uhr. Treffpunkt Gemeindeamt Steinbach (Ausweichtermin 25.06.2023)
Eintritt frei!
Anmeldung unbedingt erforderlich: Ursula Asamer 0676/ 377 88 61
Die Pirsch findet nur bei Schönwetter statt. Anreise mit dem Sammeltaxi vom Treffpunkt – Kosten pro Person 5 Euro
Bericht und Ergebnisse Schauleuchten 2022
Im Zuge des Projektes „Nachtinsektenhecken-Checken“ des Grand Prix der Biodiversität, fanden im Natur und Sternenpark Attersee-Traunsee Leuchtnächte statt. Mit Leuchtzelten ausgestattet machte man sich am Hongar und am Taferlklaussee auf die Suche nach nachtaktiven Insekten – besonders natürlich den Nachtfalter.
Ein Erlebnisbericht des wissenschaftlichen Leiters und Exkursionsbegleiters Norbert Pöll:
„Die Teilnehmer waren echt interessiert und einen kleinen Eindruck zu den nachtaktiven Schmetterlingen bzw. Insekten konnten wir sicherlich vermitteln. Beim Abbau meines Leuchtturms war dann übrigens noch ein Weibchen des Nagelflecks am Licht und auch jener Sichelflügler, den wir bei der Bewerbung der Veranstaltung abgebildet haben (Drepana flacataria).
Ja das Gewitter hat dann doch zu einem recht plötzlichen Ende geführt. Wir konnten aber alles trocken abbauen und sind gut nach Hause gekommen. Die Verhältnisse fürs Leuchten waren perfekt: relativ warmes und schwüles Wetter, kein Mond. Wäre das Gewitter nicht gekommen, hätte der Anflug bis zum Mondaufgang um ca. 1:45 stetig zugenommen und solange wären wir dann wahrscheinlich auch geblieben und die Liste der beobachteten Arten wäre deutlich länger geworden ;-)“
An dem 20.05.2022 am Hongar ist folgende beachtliche Artenliste entstanden:
Familie | Gattung | Art | Autor | deutscher Name |
Plutellidae | Plutella | xylostella | (Linnaeus, 1758) | Kohlschabe |
Depressariidae | Agonopterix | ocellana | (Fabricius, 1775) | |
Tortricidae | Capua | vulgana | (Frölich, 1828) | |
Tortricidae | Ancylis | mitterbacheriana | ([Denis & Schiffermüller], 1775) | |
Nymphalidae | Vanessa | cardui | (Linnaeus, 1758) | Distelfalter |
Drepanidae | Watsonalla | cultraria | (Fabricius, 1775) | Buchen-Sichelflügler |
Drepanidae | Drepana | falcataria | (Linnaeus, 1758) | Heller Sichelflügler |
Drepanidae | Thyatira | batis | (Linnaeus, 1758) | Rosen-Eulenspinner, Roseneule |
Lasiocampidae | Cosmotriche | lobulina | ([Denis & Schiffermüller], 1775) | Mondfleckglucke |
Saturniidae | Aglia | tau | (Linnaeus, 1758) | Nagelfleck |
Sphingidae | Sphinx | pinastri | (Linnaeus, 1758) | Kiefernschwärmer |
Geometridae | Xanthorhoe | biriviata | (Borkhausen, 1794) | Springkraut-Blattspanner |
Geometridae | Xanthorhoe | spadicearia | ([Denis & Schiffermüller], 1775) | Heller Rostfarben-Blattspanner |
Geometridae | Epirrhoe | alternata | (Müller, 1764) | Graubinden-Labkrautspanner |
Geometridae | Thera | variata | ([Denis & Schiffermüller], 1775) | Veränderlicher Nadelholzspanner |
Geometridae | Thera | britannica | (Turner, 1925) | Sägezahnfühler-Nadelholzspanner |
Geometridae | Ecliptopera | silaceata | ([Denis & Schiffermüller], 1775) | Braunleibiger Springkrautspanner |
Geometridae | Lampropteryx | suffumata | ([Denis & Schiffermüller], 1775) | Labkraut-Bindenspanner |
Geometridae | Hydrelia | flammeolaria | (Hufnagel, 1767) | Gelbgestreifter Erlen-Spanner |
Geometridae | Eupithecia | abietaria | (Goeze, 1781) | Fichtenzapfen-Blütenspanner |
Geometridae | Eupithecia | tripunctaria | Herrich-Schäffer, 1852 | Dreipunkt-Blütenspanner |
Geometridae | Eupithecia | tantillaria | Boisduval, 1840 | Nadelgehölz-Blütenspanner |
Geometridae | Eupithecia | lanceata | (Hübner, 1825) | Lärchen-Blütenspanner |
Geometridae | Lomaspilis | marginata | (Linnaeus, 1758) | Vogelschmeiß-Spanner, Schwarzrand-Harlekin |
Geometridae | Chiasmia | clathrata | (Linnaeus, 1758) | Klee-Gitterspanner |
Geometridae | Petrophora | chlorosata | (Scopoli, 1763) | Moorwald-Adlerfarnspanner |
Geometridae | Plagodis | dolabraria | (Linnaeus, 1767) | Hobelspanner |
Geometridae | Opisthograptis | luteolata | (Linnaeus, 1758) | Gelbspanner |
Geometridae | Lomographa | temerata | ([Denis & Schiffermüller], 1775) | Schattenbinden-Weißspanner |
Notodontidae | Drymonia | dodonaea | ([Denis & Schiffermüller], 1775) | Ungefleckter Zahnspinner |
Notodontidae | Pheosia | tremula | (Clerck, 1759) | Pappel-Zahnspinner |
Notodontidae | Ptilodon | capucina | (Linnaeus, 1758) | Kamel-Zahnspinner |
Notodontidae | Harpyia | milhauseri | (Fabricius, 1775) | Pergament-Zahnspinner |
Nolidae | Pseudoips | prasinana | (Linnaeus, 1758) | Jägerhütchen, Buchen-Kahnspinner |
Erebidae | Phragmatobia | fuliginosa | (Linnaeus, 1758) | Zimtbär, Rostflügelbär |
Erebidae | Eilema | sororcula | (Hufnagel, 1766) | Dottergelbes Flechtenbärchen |
Noctuidae | Colocasia | coryli | (Linnaeus, 1758) | Haseleule |
Noctuidae | Craniophora | ligustri | ([Denis & Schiffermüller], 1775) | Liguster-Rindeneule |
Noctuidae | Euplexia | lucipara | (Linnaeus, 1758) | Gelbfleck-Waldschatteneule |
Noctuidae | Ochropleura | plecta | (Linnaeus, 1761) | Hellrandige Erdeule |
Noctuidae | Xestia | c-nigrum | (Linnaeus, 1758) | Schwarzes C |